Telefon: 02351 3404
Topreise
ab 1.598,00 EUR

Normandie und Bretagne

Die drei „C“ Cidre, Calvados und Camembert
  Termin:  
7. - 14. September 2023

Frankreich

Kontrastreicher und unterschiedlicher könnten Sie nicht sein: die Regionen der Normandie und der Bretagne. Normandie, da denkt man an die drei „C“ Cidre, Calvados und Camembert, an glückliche Kühe, die auf grünen Weiden unter Apfelbäumen grasen und an feinsandige Strände mit prominentem Publikum. Die Bretagne dagegen, noch heute das Land der Mystik, Glauben an Legenden und Fabeln und an die Gezeiten, die das Leben der Bretonen bestimmen. Die Bretagne, der sturmumtoste letzte Vorposten Westeuropas vor der unendlichen Weite des Atlantik. Freuen Sie sich auf unvergessliche Erlebnisse für alle Sinne!

Reiseverlauf

1.Tag:  Anreise Rouen
In dieser Stadt erleben Sie lebendiges Mittelalter! Bestaunen Sie normannisches Fachwerk, die gotische Kathedrale und die große Turmuhr "Gros Horloge"! Auf dem Place du Vieux Marché wurde Jeanne d’Arc im Jahre 1431 verbrannt. Übernachtung im Hotel Novotel Rouen Sud.

2.Tag: Côte Fleurie und Geschichte, in Bayeux lebendig erzählt
Sie fahren entlang der Seine Richtung Küste. Über die gewaltige Hängebrücke Pont de Normandie, welche die Mündung der Seine in die Nordsee überspannt erreichen Sie das bezaubernde Fischerstädtchen Honfleur an der sogenannten "Blumenküste", der Côte Fleurie. Ein Bummel an dem pittoresken alten Hafen aus dem 17. Jh. lohnt in jedem Fall. Im Herzen des alten Seemannsviertel  Faubourg Sainte-Cathérine befindet sich ein einmaliges Bauwerk: die Kirche Sainte-Cathérine, größte Holzkirche Frankreichs. Hier sitzen Sie noch, die wettergegerbten Fischer mit ihren Baskenmützen, Netze flickend, auf Holzkisten voller Jakobsmuscheln oder Austern. Seit fast einem Jahrtausend  lockt In Bayeux  ein 70 m langes, besticktes Leinentuch die Besucher an.  Auf ihm wird die Geschichte der Eroberung Englands durch Wilhelm, den Eroberer im Jahre 1066 erzählt. Aber auch das kleine Städtchen selbst ist ein Kleinod. Übernachtung im Hotel Novotel Bayeux.

3.Tag:  Mont St. Michel & Cancale
Auf der Grenze zur Bretagne erreichen Sie den Mont St. Michel. Seit 1979 gehört er zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eine der meist besuchten Sehenswürdigkeiten Frankreichs. Er ist  über einen Fußgängersteg mit dem Festland verbunden, der trotz der stärksten Gezeiten Europas, einen Besuch zu fast jeder Zeit möglich macht. Der Berg  bietet seinen Besuchern ein unvergessliches Panorama auf seine  Bucht und das Meer und lädt zum Innehalten ein. Es ist nicht verwunderlich, dass der Mont-Saint-Michel auch „La Merveille“-  „das Wunder“- genannt wird. Am Nachmittag besuchen Sie  das für seine Austern bekannte Fischerdörfchen Cancale und genießen eine Kostpobe: 3 Austern, Brot, Zitrone und ein Glas Wein. Dann ist es nicht mehr weit zu Ihrem nächsten Etappenziel: Saint Malo!
Die beiden nächsten Nächte verbringen Sie im Hotel de France et Chateaubriand  direkt in der  Altstadt gelegen.  Nach dem Abendessen sollten Sie unbedingt noch einen Strandspaziergang machen und die frische bretonische Luft atmen. 

4.Tag: St. Malo &  Cap Fréhel
Heute Vormittag  fahren Sie über Dinard und das gewaltige Gezeitensperrwerk zum Cap Fréhel. Es erhebt sich etwa 70 m über dem Meer und bietet ein grandioses Panorama über die Bucht von St. Brieuc  bis zur Ile de Bréhat. Am Nachmittag erkunden Sie die auf einer Granitinsel angelegte einstige Korsarenstadt St. Malo. Was für eine Ewigkeit errichtet schien, wurde Opfer von Bombenangriffen. Nach dem Krieg wurde Saint-Malo sorgfältig restauriert und wieder aufgebaut. Enge Gässchen und zahlreiche Fischlokale durchziehen die Altstadt; und die vielen Sehenswürdigkeiten lohnen den Besuch.

5.Tag:  Concarneau und Quimper - Ans Ende der Welt
Einmal quer durch die Bretagne und Sie erreichen die Atlantikküste. Sie besuchen das malerische  Concarneau mit seiner von einer Festungsmauer umgebenen historische n Altstadt. Hier ist Kommissar Dupin Zuhause. Vielleicht statten Sie seinem Lieblingsrestaurant Amiral einen Besuch ab. Weiterfahrt nach Quimper, der Hauptstadt des „Finistere“ . Bei einem Bummel durch die Stadt können Sie schöne Fachwerkhäuser und die Kathedrale Saint-Corentin bewundern. In Quimper übernachten Sie Hotel Océania.

6.Tag: Carnac – Quiberon- Vannes
Die Menhire und Steinreihen von Carnac zählen zu den berühmtesten der Welt. Die Bedeutung der 2634 Steine  ist bis heute ungeklärt und lässt Raum für eigene Interpretationen. Eine spektakuläre wilde Küste im Westen, schöne feine Sandstrände im Osten – auf 14 Kilometern bietet die Halbinsel Quiberon eine Vielfalt an Landschaften, die sofort begeistert. Weiterfahrt nach Vannes am Golf von Morbihan. Sie bummeln durch die Altstadt mit Stadtmauer und hübschen Fachwerkhäusern und genießen das maritime  Flair am Jachthafen. Übernachtung im Kyriad Hotel in Vannes.

7.Tag: Angers -Chartres
„Kenavo“-heute nehmen Sie (leider) Abschied von der wilden Küstenlandschaft der Bretagne und reisen Richtung Westen. Eine der eindrucksvollsten mittelalterlichen Befestigungsanlagen ist das Schloss von Angers. Nach der Mittagspause Weiterfahrt nach  Chartres. Unbedingt besichtigen sollten Sie die weltberühmte gotische Kathedrale mit ihren zum Himmel strebenden Säulen und den einzigartigen Fenstern. Sie  übernachten im Hotel Mercure Chartres Cathédrale in fußläufiger Nähe zur Kathedrale

8.Tag:  Adieu 
Wunderbare Erinnerungen begleiten Sie auf dem Weg zurück ins Sauerland.
 

Leistungen

  • Reise im Wietis Luxusreisebus
  • Reisebegleitung und Bordservice
  • 7 x ÜB/Frühstücksbuffet
  • 7 x 3-Gang-Menu im Hotel bzw. Restaurant in der Nähe
  • Örtliche Reiseleitungen an Tag 2- 7
  • Eintritt und Audioguide Bayeux
  • Eintritt, Audioguide und  Shuttlebus Mont St. Michel
  • Austern-Kostprobe Cancale
  • Eintritt Menhire von Carnac

Termine & Preise

7. - 14. September 2023:

Doppelzimmer p. P.1.598,00 EUR

Zu- & Abschläge

EZ-Zuschlag350,00 EUR

Zuschläge

EZ-Zuschlag     €  350,00